Frage:
Spuren im Wasser?
anonymous
2007-01-09 12:23:24 UTC
Ich habe am Bodensee folgendes beobachtet:
Als ich auf einen Berg stand und auf dem Bodensee blickte, sah ich einige Boote auf dem See fahren.
Die Boote hatten eine Bug und eine Heckwelle, allerdings sah man hinter den Booten eine ca.500 Meter lange Spur, die so breit war wie das Boot selbst. Da es an diesen Tag stärkerer Wellengang auf dem See war, konnte ich mir nicht erklären, wieso diese "Boots-spur" solange zu erkennen war. Eigendlich müssten die Wellen doch sofort diese "Boots-spur" überwischen...
Wer kann mir sagen wiso das so ist?
Sechs antworten:
Mu6
2007-01-09 13:45:31 UTC
Die Wirbel des "Kielwasssers enthalten sehr viel Luftbläschen, das Dauert bis das alles wieder Klar ist.

Selbst U Boote machen diese Wirbel, ein getauchtes Boot in 100 M Tiefe das sagen wir 16 Knoten läuft, (so um die 30 Kmh) da kann man wenn nicht gerade Sturm ist , die Wirbel vom Flugzeug aus auf dem Wasser sehen- die Wasserstruktur wird durch Schiffsverkehr erheblich aufgemischt.
Walter H
2007-01-09 12:41:18 UTC
Das was du beobachtet hast ist ds so genannte Kielwasser.

Die großen Wellen, die vom Wind über eine längere Entfernung erzeugt werden, lassen sich durch das Boot wenig beeindrucken. Sie gehen tatsächlich durch das Kielwasser hindurch.

Der sichtbare Streifen sind kleine Wellen, die sich auf den großen tummeln und Luftblasen, die das Schiff mir dem Propeller erzeugt. Es dauert eine Weile, bis sich die kleinen Wellen aus getobt haben und noch etwas länger bis auch alle Luftblasen wieder aufgestiegen sind.
azuadaru
2007-01-09 13:11:05 UTC
Es handelt sich bei Wellen an der Wasseroberfläche um Longitudinalwellen. diese Art von Wellen laufen von einem Punkt ausgehend bis si auf ein Hinderniss stoßen welches sie zurück wirft. Da an diesem Tag der See sehr ruhig war laufen diese Wellen solange bis sie Energielos sind.
teerteufel
2007-01-09 12:57:57 UTC
Das hat etwas mit dem Saustoff im Wasser zu tun und der Temperatur denke ich
kilopandaeuropa
2007-01-09 12:32:50 UTC
Warum, weiß ich auch nicht, hat aber bestimmt was mit Wasserverdrängung, Geschwindigkeit und Größe zu tun. Interessant in diesem Zusammenhang ist nämlich das Google Earth Programm, da sieht man auch immer Bootsspuren, allerdings nur bei schnelleren und/oder größeren Schiffen.
anonymous
2007-01-09 12:32:05 UTC
Die Spur schiebt sich mit der Strömung weiter, und selbst die Wellen brauchen eine Weile bis sie diese Spur auslöschen.

In deinem Fall waren es 500 Meter. Die bewegt sich ja auch auf und ab mit dem Wellengang.



Gruß

Franky


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...