Frage:
gelten die deutschen bootsführerscheine aus den jahren 1972 auch auf den kanaren?
kolsch
2006-09-07 16:03:16 UTC
gelten die deutschen bootsführerscheine aus den jahren 1972 auch auf den kanaren?
Fünf antworten:
Lucy B
2006-09-07 20:35:35 UTC
Mein deutscher Bootsführerschein ist nur ein Jahr alt. Auf meiner Lieblingsinsel Gran Canaria konnte ich 2002 einen Katamaran buchen. Hab den auch brav und unfallfrei zurückgegeben. Den deutschen Bootsführerschein kannst Du Dir gegen Gebühr in einen spanischen umtauschen. Da eigentlich nie jemand danch fragt, spar Dir das Geld!





MfG Lucy
Wilken
2006-09-07 16:24:02 UTC
In Deutschland gelten zwei Bootsführerscheine, Binnen und Küste, Du solltest beide haben um in den Kanaren (legal) zu navigieren.
stine
2006-09-09 09:42:58 UTC
für privatnutzung gilt er

für gewerbliche zwecke nicht
amando56
2006-09-08 00:23:27 UTC
Dein führerschein aus dem jahre 1972 gilt immer noch. Inzwischen gibt es neue, die du gegen ein "entgelt" umtauschen kannst. Auf den kanaren brauchst du aber den führerschein küste.

Als deutscher bundesbürger musst du einen gültigen führerschein nach den gesetzen, die gültigkeit in deutschlang haben. Wenn du ohne führerschein fährst dann ist es schwarzfahren und die örtliche polizei kann dir eine strafe aufhängen bzw. melden es den deutschen behörden und du bekommst daheim eins auf den deckel.

Wie die kontrollen im ausland gehandhabt werden das steht natürlich auf einem anderen blatt.
anonymous
2006-09-07 18:32:06 UTC
Ich war gerade dort. Du brauchst dort keinen Kraftbootführerschein oder ähnliches. Jeder kann sich dort ein Boot kaufen bzw. mieten und los gehts. Ich wollte es auch nicht glauben, aber es ist so.

Dennis


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...